Ihr Design-In Distributor
Für passive und elektromechanische Bauelemente
Hersteller
Linecard
Applikationsoptimierte Lösungen
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter Produkte. Dabei richten wir uns ganz nach Ihren Wünschen.
Kabel & Kabelkonfektionen
Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen.
Nutzen Sie unser Formblatt "Spezifikation Kabelkonfektion" für eine unverbindliche Anfrage.
Empfohlene Lösungen
M12-Push-Pull-Steckverbinder
Die M12-Push-Pull-Schnellverriegelung von Phoenix Contact bietet eine schnelle, werkzeuglose Alternative zur klassischen Schraubverriegelung und reduziert die Anschlusszeit um bis zu 80 %.
Herstellerübergreifend kompatible Rundsteckverbinder M17-M23 PRO
Die PRO-Serie wurde entwickelt, um herstellerübergreifende Kompatibilität sicherzustellen und Abhängigkeiten von einzelnen Lieferanten zu vermeiden. Sie bietet ein robustes Schnellverriegelungssystem mit haptischer, akustischer und visueller Rückmeldung.
Varistor und Gasableiter in einem Bauelement kombiniert
Die Verschaltung eines Varistors mit einem Gasableiter kombiniert die positiven Eigenschaften beider Bauelemente in einem.
Neuheiten
17. Januar 2025
SCH16T-K10: Neuer Maßstab für Hochleistungsanwendungen in Drohnen und Robotik
Der Sensor mit 6DoF (Degrees of Freedom) erweitert die Gyroskop-Fähigkeiten erheblich und bietet einen zehnmal größeren Dynamikbereich als der SCH16T-K01. Speziell für anspruchsvolle Anwendungen wie Drohnen-Flugsteuerungen entwickelt.
08. Januar 2025
Luminovo unterstützt die pk components im Komponenten-Management für die Kunden
Wir freuen uns sehr, unsere neue Partnerschaft mit Luminovo bekannt zu geben! Luminovo bietet umfassende Softwarelösungen, die den gesamten Elektronikentwicklungs- und Anfrageprozess optimieren.
Themen
Herausforderungen für passive Bauelemente in Konvertern für EV-Charging
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur stehen passive Bauelemente wie Kondensatoren, Induktivitäten und EMV-Bauelemente vor neuen, anspruchsvollen Herausforderungen.
Warum gibt es zwei unterschiedliche Nennstromangaben bei Power-Induktivitäten?
Die Angaben des Sättigungsstroms und des maximal zulässigen Stroms spielen eine zentrale Rolle bei der Auswahl und Dimensionierung von Induktivitäten.
Die richtige Wahl von Entladungs- und Balancing-Widerständen
Entladungs- und Balancing-Widerstände haben eine wichtige Funktion in Stromversorgungen wie z.B. in Kondensatorbänken und können eine sicherheitskritische Relevanz haben.
Webinare on Demand
Sie haben ein bestimmtes Webinar verpasst? Kein Problem. Hier finden Sie die Aufzeichnungen vergangener Webinare rund um Elektronikdesign.
Sollten Sie weitere Fragen zu den einzelnen Themen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Referenzen
Abkündigungen und Produktänderungen
Persönlicher Berater
Sie suchen einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein