Empfohlene Produkte

Sichere Übertragung mit Antennen von NIC Components
Bei Anwendungen, die mit drahtlosen Protokollen kommunizieren, sind die Antennen ein kritisches Bauteil im Sende- und Empfangspfad.

Neue Quarz-Gehäuse mit Epoxy-Abdichtung
Mit einer neuen Gehäusetechnologie können Quarze kostengünstiger hergestellt werden.

SMD bestückbare Temperaturbrücken - Thermal Jumpers
Mit Thermal Jumpers in SMD Bauformen können in einfacher Weise auf Platinen Kühlflächen mit Wärmequellen verbunden werden.
News

11. August 2022
Ferritperle mit 20A Belastbarkeit von Murata
Mit der Bauform 3,2 mm × 2,5 mm × 2 mm wird eine sehr hohe Stromtragfähigkeit erreicht.

19. Juli 2021
Piezoelektrische Tonsignalgeber/ Buzzers der Serie PKHPS0013E40 von Murata
Mit der Entwicklung der Serie PKHPS0013E40 bedrahteter piezoelektrischer Tonsignalgeber/Buzzers werden kompakte Abmessungen und ein hoher Schalldruck kombiniert.

12. April 2021
Umfangreiches Antennenportfolio von NIC Components
Die NAN-Antennenfamilie umfasst sowohl interne als auch externe Antennen für LTE-, WiFi-, Bluetooth-, GNSS-, GSM-, ISM-, LoRa/Sigfox-, UWB- und DECT-Protokolle.
Verfügbare Muster
Artikelnummer | Beschreibung | Hersteller | Stückzahl | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
LXMS21ACMF-183-M | RFID TAG EPC 865-928MHZ, abgekündigt (PCN 2327), Muster Datenblatt | Murata | 0 | Muster anfordern |
![]() |
LXMS21ACNP-184-M | RFID TAG EPC 865-928MHZ, abgekündigt (PCN 2327), Muster Datenblatt | Murata | 0 | Muster anfordern |
![]() |
PKHPS0013E4000-A2-M | Alarmgeber 2-polig Rastermass 5 D=12,6mm, Muster Datenblatt | Murata | 3 | Muster anfordern |
![]() |
PKMCS1818E20A0-R1-M | SMD Type piezoelectric sounder 100dB Musterlager Datenblatt | Murata | 3 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB24M000F2P00R0-M | Nom. Freq. :24MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-30 to +85?-30 to +85?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB24M576F3M00R0-M | Nom. Freq. :24.576MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-10 to +70?-10 to +70?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB25M000F2P00R0-M | Nom. Freq. :25MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-30 to +85?-30 to +85?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB26M000F2P00R0-M | Nom. Freq. :26MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-30 to +85?-30 to +85?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB27M000F2P00R0-M | Nom. Freq. :27MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-30 to +85?-30 to +85?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB27M120F2P00R0-M | Nom. Freq. :27.12MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-30 to +85?-30 to +85?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB30M000F2P00R0-M | Nom. Freq. :30MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-30 to +85?-30 to +85?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB31M250F2P00R0-M | Nom. Freq. :31.25MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-30 to +85?-30 to +85?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB32M000F2P00R0-M | Nom. Freq. :32MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-30 to +85?-30 to +85?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB33M868F4M00R0-M | Nom. Freq. :33.8688MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-30 to +85?-30 to +85?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
![]() |
XRCGB40M000F4M00R0-M | Nom. Freq. :40MHz, Freq. tol. (at 25? 3?): 100, Operating Temp. Rang (?)-30 to +85?-30 to +85?, Load Cap: 6pF, Muster Datenblatt | Murata | 5 | Muster anfordern |
Verwandte Themen

Die Falle bei der Miniaturisierung von Quarzen
Der Übergang auf kleinere Gehäusegrößen bei Quarzen scheint denkbar einfach: Entsprechende Frequenz und Genauigkeit bei einem kleineren Gehäuse auswählen sowie das Layout verändern. Dann aber schwingt die Schaltung nicht an. Was es zu beachten gibt damit es nicht dazu kommt.
Persönliche Beratung
Sie suchen einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe?

Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein