pk components GmbH
Wilhelm-Maisel-Straße 26
90530 Wendelstein

Telefon: +49 9129 40 58 - 0
E-Mail: info@pk-components.de

/Ressourcen/Empfohlene Bauelemente

Miniaturisierung gepaart mit stabilem Verhalten: Induktivitäten aus Metalllegierung mit hoher Strombelastbarkeit von Murata

Die Anforderung an Induktivitäten im Bereich Power besteht darin, eine hohe Strombelastbarkeit bei kleinen Abmessungen zu erzielen. Ausreichende Induktivitätswerte können dabei nur mit Kernmaterialien erreicht werden, die eine hohe Permeabilität aufweisen. Das sind klassischerweise Ferrite. Ebenso ist ein geringes magnetisches Streufeld wünschenswert. Das wird mit geschlossenen Kernen erreicht. Damit erwirkt man auch hohe Induktivitätswerte, treibt aber auch das Kernmaterial rasch in die Sättigung bei höherer Strombelastung. Die Folge: Der Induktivitätswert sinkt schnell und Verzerrungen mit hohen Frequenzen werden erzeugt.

Eine Alternative bieten die Power Induktivitäten deren Wicklungen in einer homogenen Metalllegierung mit eingeschlossenen mikrokleinen Luftspalten eingebettet sind. Dieses Material geht sanfter in die Sättigung und weist bei gleichen Strömen einen geringeren Verlust des Induktivitätswertes auf.

Zielapplikationen

  • Stromversorgungen
  • Speicherdrossel-Anwendungen
  • Glättung in Netzteilen und DC-DC-Wandlern

Hauptmerkmale

  • Flaches Derating des Induktivitätswertes über Strom
  • Geringe Veränderung des Induktivitätswertes über Temperatur
  • Bauformen 1,6x0,8x0,8mm bis 13,3x12,0x6,0mm
  • Strombelastbarkeit bis 53A
  • Induktivitätswerte von 0,12 bis 47µH
  • Serien mit AEC-Q200 Zertifizierung

Anwendernutzen

  • Höhere Strombelastbarkeit bei gleicher Größe im Vergleich zu Induktivitäten mit konventionellen Ferritkernen
  • Miniaturisierungspotential
  • Keine Geräusche aufgrund homogener Kernstruktur
  • Geringere Strahlung aufgrund geschlossenen Gehäuses
  • Stabileres Verhalten

Drahtgewundene Induktivitäten mit Metalllegierung in Chip-Ausführung

  • In Chip-SMD Ausführung für eine einfache Bestückung
  • Flache Bauformen
Serie Bauform (mm)

Höhe

IDC (A) L (µH) RDC (mΩ)

DFE2012

2012

0,8-1,0

2,0-6,5

0,24-2,2

25-204

DFE21CC 2012 0,8 2,1-6,5 0,24-2,2 20-138

DFE2016

2016

1,0-1,2

1,0-6,6

0,24-10

19-780

DFE2016_PD*

2016

1,2

1,7-6,2

0,15-2,2

18-172

DFE2MCAH*

2016

1,2

1,7-6,1

0,15-2,2

21-169

DFE2520

2520

0,7-1,2

1,0-7,6

0,22-10

16-880

DFE2520_PD*

2520

1,2

1,1-6,0

0,33-10

23-530

DFE2HCAH*

2520

1,2

2,5-5,8

0,22-33

21-101

DFE3225 3225

1,0-1,2

1,7-8,5

0,33-10

20-324

DFE3225_FD* 3225

2,0

1,7-8,5

1,0-4,7

22-98

DFE32CA 3225

2,0

2,8-8,7

0,47-4,7

14-101

*AEC-Q200 zertifiziert

Drahtgewundene Induktivitäten mit Metalllegierung in SMD Ausführung

  • Für noch höhere Ströme
  • Geringe Eigenerwärmung aufgrund kleinster Streuinduktivitäten
Serie Bauform (mm)

Höhe

IDC (A) L (µH) RDC (mΩ)

FCUL05

5,8 x 5,7

3,0

16,0-18,0

0,36-0,47

2,4-2,85

FCUL06

6,8 x 6,6

2,4-3,0

14,0-30,0

0,12-0,68

0,8-3,6

FCUL10

10,6 x 10,0

4,0-6,0

34,0-53,0

0,18-0,56

0,6-1,1

Artikelnummer Beschreibung Hersteller Stückzahl
MUR_SMD_Kerko.jpg EKLMATDFAA-KIT-M Kit DFE252012/201612, DFE322520, Muster Murata 1 Muster anfordern
MUR_6_DFE_ph.jpg EKLMDF23AD-KIT-M Kit DFE2520/3225, Muster Datenblatt Murata 1 Muster anfordern
MUR_PC0_6300.jpg EKLMDF26AB-KIT-M Kit DFE201610E/10P/12E/12P, Muster Datenblatt Murata 1 Muster anfordern
MUR_FCUL.jpg EKLPFCULAA-KIT-M Kit CUL6030/1040, Muster Datenblatt Murata 1 Muster anfordern

Persönliche Beratung

Sie suchen einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe?

Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein

Teilen auf: