pk components GmbH
Wilhelm-Maisel-Straße 26
90530 Wendelstein

Telefon: +49 9129 40 58 - 0
E-Mail: info@pk-components.de

Datenübertragung mit klassischer Leiterplattenanschlusstechnik

Grundlagen und Anwendertipps

/Veranstaltungen/Datenübertragung mit klassischer Leiterplattenanschlusstechnik

Wir laden Sie herzlich zum kommenden Online-Entwicklerforum ein.

Thema

Datenübertragung mit klassischer Leiterplattenanschlusstechnik - Grundlagen und Anwendertipps

Datum und Uhrzeit

Dienstag, 11.02.2025 | 10:00 -11:00 Uhr

Referent

Andy Schäfer
Produktmanager und Fachspezialist für COMBICON data
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Inhalt

Vom Datenkabel bis hin zur Leiterplattenklemme - damit die Ethernet-Datenübertragung bis ins Feld sicher und stabil funktioniert, lohnt sich oft auch ein Blick auf die Anschlussstelle. Je nach Anwendungsfall kommen entweder standardisierte Schnittstellen wie ein RJ45 oder gerne auch weiterhin klassische Leiterplattenklemmen zum Einsatz. In diesem Webinar möchten wir aufzeigen, was bei einem Ethernetanschluss an eine Leiterplattenklemme zu berücksichtigen ist. Dabei gehen wir auf diverse Einflussfaktoren ein und möchten praxisnahe Anwendertipps für Hardwareentwickler, Gerätehersteller sowie für Installateure mitgeben.

Warum ist das Thema wichtig?

Bei der Vernetzung von Industrie- und Gebäude-Automation macht Ethernet auch in der Feldebene nicht halt. Wo damals noch Feldbus-Systeme dominierten, finden sich heute und in Zukunft vermehrt Ethernet-fähige Endgeräte wieder. Dies stellt auch die Leiterplattenanschlusstechnik vor besonderen Herausforderungen. Die früher noch für wenige kBit/s ausgelegten Steckverbinder und Klemmen werden nun für bis zu 1000 MBit/s Anwendungen genutzt.

Sind klassische PCB-Klemmen überhaupt für eine Ethernetanbindung geeignet - und was sollte ich beim Anschluss eines Datenkabels beachten?

Es wird mit Hilfe von Simulations- und Messergebnissen deutlich gemacht, inwieweit konventionelle Anschlusstechnik auch heute noch für die Ethernetanbindung von Sensoren und Feldgeräten geeignet ist. Es wird darauf eingegangen welchen Einfluss die korrekte Belegung hat und wie sich die Kabelführung und Schirmanbindung auf die Datenübertragung auswirkt. Hierzu werden speziell das Dämpfungs- und Reflektionsverhalten betrachtet. Außerdem wird das Nahnebensprechen thematisiert und aufgezeigt, wie das Verhalten praxisorientiert verbessert werden kann:

  • Einleitung ins Thema
  • Grundbegriffe und Grenzkurven (klassisches Ethernet & Single Pair Ethernet)
  • Darstellung von Einflussfaktoren (wie z.B. Schirmanbindung und Leerpol)
  • Zusammenfassung und Anwendertipps

Im Anschluss des Webinars besteht die Möglichkeit Fragestellungen aufzunehmen.

Anmeldeschluss: 10.02.2025

Sie können sich über untenstehendes Formular anmelden. Anschließend erhalten Sie Ihre Zugangsdaten.

Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktformular-Themen Download

Firma
Person
Anschrift
Sicherheit
Abschicken
Teilen auf: