pk components GmbH
Wilhelm-Maisel-Straße 26
90530 Wendelstein

Telefon: +49 9129 40 58 - 0
E-Mail: info@pk-components.de

/Ressourcen/Applikationen/Bauelemente für Electrical Vehicle Charging

Electrical Vehicle Charging

Der Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen hat eine erhebliche Nachfrage nach hochwertiger Automobilelektronik geschaffen. Diese Elektronik ist notwendig, um den wachsenden Autoverkäufen und der Ladeinfrastruktur gerecht zu werden. Angesichts steigender globaler Emissionen und Bedenken hinsichtlich einer ausreichenden Ölversorgung wird die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiter zunehmen. Da sich die EV-Technologie rasch weiterentwickelt, muss die umgebende Infrastruktur Schritt halten, indem sie eine zuverlässige, konsistente und schnellere Ladeleistung bietet, um eine breite Einführung zu ermöglichen

Übersicht Ladesysteme

Art AC- Wallbox AC Ladestation Drahtlose Ladestation DC-Schnellladung Wallbox DC-Schnellladung Ladestation Ultra DC-Schnellladung
Standort Haus/Parkplatz Parkplatz Haus/Parkplatz Rastplatz/Hotel/Shop Rastplatz/Hotel/Shop Rastplatz
Leistung 3,7-22kW >22kW 3,3-11kW 22-50kW 50-150kW 150-500kW
Ladezeit 0,5-7h 0,5-1h 0,5-7h 20-60min. 10-20min. <10min.
Uin 240/480VAC 480VAC 240/480VAC 240/480VAC 480VAC 480VAC
Uout 240/480VAC 480VAC 200-500VDC 200-500VDC 200-920VDC 200-920VDC
Iout 16-32A <32A 10-16A >32A >80A >200/500A

Quelle: Murata

Übersicht wichtige Bauelemente im Bereich passiv und Elektromechanik für EV-Charging

  • EMV-Filter und -Bauelemene
  • Schwere Steckverbinder
  • Induktivitäten
  • Kondensatoren
  • Sensoren
  • Stromversorgungen
  • Überspannungsschutz

Relevante Hersteller

Empfohlene Lösungen

Kompakter Stromsensor ermöglicht präzise und berührungslose Messung hoher Ströme

Mit zunehmender Elektromobilität und der Speicherung elektrischer Energie in Batterien ist das Thema einer genauen Strommessung aktueller denn je. Besonders die Messung hoher Ströme steht hier im Vordergrund.

Samtec: Severe Environment Testing

Severe Environment Testing (SET) ist eine Initiative von Samtec, um bestimmte Produkte über typische Industriestandards und -spezifikationen hinaus zu testen, von denen viele gängige Anforderungen für Anwendungen und Branchen in rauen Umgebungen sind.

Drosseln mit nanokristallinen Kernen

Miniaturisierungspotential: Stromkompensierte Drosseln mit nanokristallinen Kernen

Im Vergleich zu Ferriten bieten Kerne aus nanokristallinem Material eine wesentlich höhere Permeabilität und sind hinsichtlich Ihrer Sättigungseigenschaften interessant. Das bietet die Möglichkeit kleinere Drosseln bei vergleichbarer Leistungsfähigkeit zu bauen.

Passgenaue Netzfilter, EMV-Filter und Entstörbauelemente

Bei der Entstörung im Netz- und Leitungsfiltern ist eine besondere Flexibilität und Beratungsintensität gefordert. Mit dem Hersteller Eichhoff bieten wir genau das.

Integrierte DC-DC-Wandler MonoBK und PicoBK von Murata

Die MonoBKTM und die PicoBKTM sind integrierte DC-DC-Konverter mit variablen Eingangsspannungen und einstellbaren Ausgangsspannungen.

LRMAP Serie Stromwiderstand
Produktneuheit

11. Juli 2022

Hochleistungs-Shunt aus robuster Schweißkonstruktion von TT Electronics

Die LRMAP2726 Serie verfügt über Kelvin-J-Kabelanschlüsse mit 4 Anschlüssen für präzise Messungen.

Themen

Nanokristalline Drosseln

Nanokristallines Kernmaterial verfügt über eine hohe Permeabilität und hat interessante Sättigungseigenschaften. Als Grundlage für Drosseln im Leistungsbereich und für EMV-Anwendungen können erhebliche Potentiale in Miniaturisierung, verbesserten Leistungsdaten und Kosten im Vergleich zu Ferritkernen realisiert werden.

Wärmemanagement mit Widerständen

Die Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme ist ein wesentlicher Bestandteil der Funktion eines jeden Widerstands. In vielen Fällen ist die Verlustleistung vernachlässigbar. Es gibt jedoch Umstände, unter denen der Temperaturanstieg sorgfältig gesteuert werden muss.

Herausforderungen für passive Bauelemente in Konvertern für EV-Charging

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur stehen passive Bauelemente wie Kondensatoren, Induktivitäten und EMV-Bauelemente vor neuen, anspruchsvollen Herausforderungen.

Kondensatoren: Grundlagen, Technologien und deren Eigenheiten

Kondensatoren sind in der realen Welt mit vielen besonderen Eigenschaften, Nebeneffekten und Leistungsbeschränkungen behaftet. Deren Ursprung liegt in den Technologien, mit denen die Bauelemente gefertigt werden. Mit Fokus auf die Praxis werden die Eigenheiten der Technologien mit Ihren Vor- und Nachteilen aufgezeigt.

Vergangene Webinare

New Trends in Current Sensing Solutions for Electrification

On-Demand-Webinar & Präsentation

Thermal Management with Resistors

On-Demand-Webinar & Präsentation

Ladetechnik für die Elektromobilität

On-Demand-Webinar & Präsentation

Speicherung elektrischer Energie mit Lithium-Titanat-Batterien LTO

On-Demand-Webinar & Präsentation

Sie haben Fragen?


Unsere FAE's beantworten gerne Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Komponenten.


Anfrage senden

Persönlicher Berater

Sie suchen einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe?

Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein

Teilen auf: