
EDLC-Module mit langer Lebensdauer und hohen Leistungsdichten
Samwha| 12.01.2021
Für die Speicherung elektrischer Energie gibt es unterschiedliche Technologien. Besteht die Anforderung in der Bereitstellung einer hohen Leistungsdichte über einen kürzeren Zeitraum sind Speichermodule aus Doppelschichtkondensatoren (Super- oder Ultracaps, engl. electric double layer capacitors, EDLCs oder Green-Cap) eine interessante Wahl. Im Gegensatz zu Batterien beruht die Speicherung bei EDLC-Modulen vorrangig auf dem elektrostatischen Prinzip und es werden Lebensdauern von bis zu einer Million Lade-/Entladezyklen erreicht. Mit diesen Eigenschaften sind EDLC-Module besonders für die Funktion eines kurzzeitigen Zwischen- oder Pufferspeichers geeignet. Das kann auch über eine Energiewandlung geschehen wie bei der Rekuperation bei Fahrzeugen: Statt eine Bremsenergie in Wärme zu verwandeln wird Strom über einen Generator erzeugt, gespeichert und wieder für eine Antriebsleistung verwendet. Der Vorgang kann häufig hintereinander ablaufen, reine elektrochemische Speicher nur für den Zweck der Rekuperation sind hinsichtlich der Alterungsproblematik dann nur bedingt verwendbar.
Die Elektrode der Doppelschichtkondensatoren besteht aus Kohlenstoff, einem unkritischen Material. Gemeinsam mit der langen Lebensdauer bieten somit Energiespeicher aus Doppelschichtkondensatoren ein gute Umweltbilanz und sind wesentlich unproblematischer in der Lagerung. Ein wichtiger Grund diese Technologie vorzuziehen wenn die Anforderung an Energieinhalt und Energiedichte eines Speichers mit Doppelschichtkondensatoren erfüllt werden kann. Die folgende Tabelle vergleicht einige Kenndaten zwischen den Modulen aus Doppelschichtkondensatoren („Green Caps“) des Herstellers Samwha und Batterien in Lithium-Ionen-Technologie.
Eigenschaft | Module "Green Cap" Samwha | Batterie (Li-Io) |
---|---|---|
Temperaturbereich (°C) | -40 bis 85 | 0 bis 40 |
Energiedichte (Wh/kg) | 2-10 | 50-200 |
Leistungsdichte (W/kg) | 1000 - 6000 | 100 - 1000 |
Lade-/Entladezyklen | 500k - 1000k | 1000 - 2000 |
Anwendungsbeispiele für die EDLC-Module
- Batterieersatz (Beispiel: Solare Straßenlampe, Antrieb Anstellwinkel Windkraft-Rotoren)
- Rekuperation (Beipiel: Automotive, Gabelstapler, Aufzug, schienengebundene Fahrzeuge)
- Notstromversorgung (Beispiel: Unterbrechungsfreie Stromversorgung, Sicherung eines unkritischen Systemzustandes bei Stromausfall)
Eine erweiterte Anwendung ist die Abfederung von Spitzenströmen in Verbindung mit elektrochemischen Speichern.
Hauptmerkmale (Standardmodule)
- Kapazitäten bis 500F
- Nennspannungen bis 129,6V
- Maximaler Energieinhalt bis 145,8Wh
- Spitzenströme >2.000A
Anwendernutzen
- Bereitstellung sehr hoher Ströme
- Lange Lebensdauer
- Weiter Temperaturbereich für den Betrieb
Übersicht Standardmodule (EDLC-Module)
Artikelnummer | Kapazität(F) | Nennspannung (VDC) | Strom max. (A) | Energieinhalt (Wh) |
---|---|---|---|---|
DM00540050W01002 | 5 | 5,4 | 8,4 | 0,02 |
DM01500666W01006 | 66,6 | 15 | 191 | 2,08 |
DM01622000W01006 | 200 | 16,2 | 941,8 | 7,3 |
DM01625000W01006 | 500 | 16,2 | 2025 | 18,2 |
DM04860666W01018 | 66,6 | 48,6 | 941,8 | 21,9 |
DM04861666W01018 | 166,6 | 48,6 | 2025 | 54,7 |
DM07500360W01090 | 36 | 75 | 511 | 28,10 |
DM09000100W01036 | 10 | 90 | 170,3 | 11,2 |
DM12960625W01048 | 62,5 | 129,6 | 2025 | 145,8 |
An die Applikation angepasste Module
Ab kleinen Stückzahlen ist es möglich, individuelle Module anzufragen und zu designen.
Als Hilfe bitten wir Sie folgendes Formular auszufüllen. Gerne unterstützen wir Sie auch dabei.
Anfrage für EDLC-Module Samwha Green Cap
Bitte das Formular an unsere FAEs senden.